Zum Hauptinhalt springen

(Über-)Lebensgrundlagen im Wandel: Wie verändert Klima die Umwelt und Landwirtschaft?

26.11.2025 17:15 - 18:45

Wie sicher sind unsere Lebensgrundlagen in Zeiten des Klimawandels? Wasser, Boden, Pflanzen – was wir zum Leben brauchen, verändert sich. Die Auswirkungen des Klimawandels sind längst spürbar, doch was bedeutet das konkret für unsere Umwelt und Landwirtschaft? Welche Chancen und Risiken entstehen – und wie können wir ihnen begegnen?

Die fakultätsübergreifende Highlight-Veranstaltung der Public Climate School am Campus Triesdorf lädt dazu ein, diesen Fragen auf den Grund zu gehen. In vier kompakten Kurzvorträgen geben Experten aus Forschung und Praxis Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Zukunftsszenarien:

Prof. Dr. Peter Breunig (LT): „Szenarien für eine klimaneutrale Landwirtschaft in Bayern“
Prof. Dr. Michael Rudner (UT): „Klimawandel und Pflanzendecke – Arealverschiebung und invasive Arten“
Josef Wiedemann (LT): „Wunderkorn Gerste - wie heimische Gerste für eine klimafreundliche, gesunde, schmackhafte und preisgünstige Ernährung sorgen kann“
Prof. Dr. Andreas Hoffmann (UT): „Auswirkungen des Klimawandels auf heimische Gewässer“
Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion statt, bei der die Referierenden gemeinsam mit dem Publikum zentrale Fragen vertiefen und diskutieren. Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Christ (Dekan UT). Fragen aus dem Publikum sind willkommen!

Diese Veranstaltung bietet fundiertes Wissen, neue Perspektiven und Raum für Austausch – für alle, die sich für nachhaltige Landwirtschaft und Umwelt einsetzen.
Es werden weitere vielfältige Angebote rund um das Thema Klima im Rahmen der Public Climate School geboten. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und offen für alle Interessierte – Ob Schüler:innen, Studieninteressierte, Stadtbevölkerung, Studierende, Mitarbeitende, Fachpublikum oder Praktiker:innen: Alle sind willkommen.

Hier finden Sie weitere Infos zur Public Climate School und das Veranstaltungsprogramm der gesamten Woche (24. bis 30. November 2025)

Veranstaltungsprogramm der Public Climate School:

https://www.hswt.de/hochschule/hochschulprofil/nachhaltigkeit-umweltmanagement/blife-centre/public-climate-school

 

Ort:
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Steingruberstraße 1a 91746 Weidenbach Raum E.001