Praxis-Workshop Stecker-Solargeräte
27.09.2025 08:00 - 12:00
Dauer: 4 Stunden (1 Std. Theorie + 3 Std. Praxis)
Ort: Kaspar-Hauser-Saal im Tagungszentrum Onoldia, Hofwiese 1, 91522 Ansbach
Max. Anzahl an Teilnehmenden: 20 Personen
Mindest. Anzahl: 10 Personen
Anmeldung bis zum 19. September an aline.loeffler@ansbach.de oder 0981/51397
Kosten: maximal 20,- Euro (abhängig von Teilnehmerzahl)
Im Rahmen des Workshops wird es einen einstündigen Vortrag mit Diskussion geben, welcher das technische und rechtliche Fundament für den folgenden Praxisteil legt. Im Praxisteil wird ein komplettes Stecker-Solargerät (Balkonkraftwerk) mit notstromfähigem Speicher aufgebaut und in Betrieb genommen. Ziel ist es, den Teilnehmenden die Rahmenbedingungen zu vermitteln und ihnen zu ermöglichen, das Erlernte selbst in der Praxis umsetzen zu können. Im Workshop werden keine Systeme vermittelt oder zum Kauf angeboten.
Genauere Informationen finden sich unter: https://www.ansbach.de/Klimaschutz/
In Zusammenarbeit mit dem Klimaladen e.V., Willi Krauss und Stadt Ansbach
